→Themengruppe                     →Gedichte, alphabetisch                     →Druckformat (pdf)

                THE THORN


                          I
‘There is a Thorn – it looks so old,
In truth, you’d find it hard to say
How it could ever have been young,
It looks so old and grey.
Not higher than a two years’ child
It stands erect, this aged Thorn;
No leaves it has, no prickly points;
It is a mass of knotted joints,
A wretched thing forlorn.
It stands erect, and like a stone
With lichens is it overgrown.


                          II
‘Like rock or stone, it is o’ergrown,
With lichens to the very top,
And hung with heavy tufts of moss,
A melancholy crop:
Up from the earth these mosses creep,
And this poor Thorn they clasp it round
So close, you’d say that they are bent
With plain and manifest intent
To drag it to the ground;
And all have joined in one endeavour
To bury this poor Thorn for ever.


                          III
‘High on a mountain’s highest ridge
Where oft the stormy winter gale
Cuts like a scythe, while through the clouds
It sweeps from vale to vale;
Not five yards from the mountain path,
This Thorn you on your left espy;
And to the left, three yards beyond,
You see a little muddy pond
Of water – never dry;
Though but of compass small, and bare
To thirsty suns and parching air.


                          IV
‘And, close beside this aged Thorn,
There is a fresh and lovely sight,
A beauteous heap, a hill of moss,
Just half a foot in height.
All lovely colours there you see,
All colours that were ever seen;
And mossy network too is there,
As if by hand of lady fair
The work had woven been;
And cups, the darlings of the eye,
So deep is their vermilion dye.


                          V
‘Ah me! what lovely tints are there
Of olive green and scarlet bright,
In spikes, in branches, and in stars,
Green, red, and pearly white!
This heap of earth o’ergrown with moss,
Which close beside the Thorn you see,
So fresh in all its beauteous dyes,
Is like an infant’s grave in size,
As like as like can be:
But never, never any where,
An infant’s grave was half so fair.


                          VI
‘Now would you see this aged Thorn,
This pond, and beauteous hill of moss,
You must take care and choose your time
The mountain when to cross.
For oft there sits between the heap
So like an infant’s grave in size,
And that same pond of which I spoke,
A Woman in a scarlet cloak,
And to herself she cries,
“Oh misery! oh misery!
Oh woe is me! oh misery!” ’


                          VII
‘At all times of the day and night
This wretched Woman thither goes;
And she is known to every star,
And every wind that blows;
And there, beside the Thorn, she sits
When the blue daylight’s in the skies,
And when the whirlwind’s on the hill,
Or frosty air is keen and still,
And to herself she cries,
“Oh misery! oh misery!
Oh woe is me! oh misery!” ’


                          VIII
‘Now wherefore, thus, by day and night,
In rain, in tempest, and in snow,
Thus to the dreary mountain-top
Does this poor Woman go?
And why sits she beside the Thorn
When the blue daylight’s in the sky
Or when the whirlwind’s on the hill,
Or frosty air is keen and still,
And wherefore does she cry? –
O wherefore? wherefore? tell me why
Does she repeat that doleful cry?’


                          IX
‘I cannot tell; I wish I could;
For the true reason no one knows:
But would you gladly view the spot,
The spot to which she goes;
The hillock like an infant’s grave,
The pond – and Thorn, so old and grey;
Pass by her door – ’tis seldom shut
And, if you see her in her hut
Then to the spot away!
I never heard of such as dare
Approach the spot when she is there.’


                          X
‘But wherefore to the mountain-top
Can this unhappy Woman go?
Whatever star is in the skies,
Whatever wind may blow?’
‘Full twenty years are past and gone
Since she (her name is Martha Ray)
Gave with a maiden’s true good-will
Her company to Stephen Hill;
And she was blithe and gay,
While friends and kindred all approved
Of him whom tenderly she loved.


                          XI
‘And they had fixed the wedding day,
The morning that must wed them both;
But Stephen to another Maid
Had sworn another oath;
And, with this other Maid, to church
Unthinking Stephen went –
Poor Martha! on that woeful day
A pang of pitiless dismay
Into her soul was sent;
A fire was kindled in her breast,
Which might not burn itself to rest.


                          XII
‘They say, full six months after this,
While yet the summer leaves were green,
She to the mountain-top would go,
And there was often seen.
What could she seek? – or wish to hide?
Her state to any eye was plain;
She was with child, and she was mad;
Yet often was she sober sad
From her exceeding pain.
O guilty Father – would that death
Had saved him from that breach of faith!


                          XIII
‘Sad case for such a brain to hold
Communion with a stirring child!
Sad case, as you may think, for one
Who had a brain so wild!
Last Christmas-eve we talked of this,
And grey-haired Wilfred of the glen
Held that the unborn infant wrought
About its mother’s heart, and brought
Her senses back again:
And, when at last her time drew near,
Her looks were calm, her senses clear.


                          XIV
‘More know I not, I wish I did,
And it should all be told to you;
For what became of this poor child
No mortal ever knew;
Nay – if a child to her was born
No earthly tongue could ever tell;
And if ’twas born alive or dead,
Far less could this with proof be said;
But some remember well,
That Martha Ray about this time
Would up the mountain often climb.


                          XV
‘And all that winter, when at night
The wind blew from the mountain-peak,
’Twas worth your while, though in the dark,
The churchyard path to seek:
For many a time and oft were heard
Cries coming from the mountain head:
Some plainly living voices were;
And others, I’ve heard many swear,
Were voices of the dead:
I cannot think, whate’er they say,
They had to do with Martha Ray.


                          XVI
‘But that she goes to this old Thorn,
The Thorn which I described to you,
And there sits in a scarlet cloak
I will be sworn is true.
For one day with my telescope,
To view the ocean wide and bright,
When to this country first I came,
Ere I had heard of Martha’s name,
I climbed the mountain’s height: –
A storm came on, and I could see
No object higher than my knee.


                          XVII
‘’Twas mist and rain, and storm and rain:
No screen, no fence could I discover;
And then the wind! in sooth, it was
A wind full ten times over.
I looked around, I thought I saw
A jutting crag, – and off I ran,
Head-foremost, through the driving rain,
The shelter of the crag to gain;
And, as I am a man,
Instead of jutting crag, I found
A Woman seated on the ground.


                          XVIII
‘I did not speak – I saw her face;
Her face! – it was enough for me;
I turned about and heard her cry,
“Oh misery! oh misery!”
And there she sits, until the moon
Through half the clear blue sky will go;
And, when the little breezes make
The waters of the pond to shake,
As all the country know,
She shudders, and you hear her cry,
“Oh misery! oh misery!” ’


                          XIX
‘But what’s the Thorn? and what the pond?
And what the hill of moss to her?
And what the creeping breeze that comes
The little pond to stir?’
‘I cannot tell; but some will say
She hanged her baby on the tree;
Some say she drowned it in the pond,
Which is a little step beyond:
But all and each agree,
The little Babe was buried there,
Beneath that hill of moss so fair.


                          XX
‘I’ve heard, the moss is spotted red
With drops of that poor infant’s blood;
But kill a new-born infant thus,
I do not think she could!
Some say, if to the pond you go,
And fix on it a steady view,
The shadow of a babe you trace,
A baby and a baby’s face,
And that it looks at you;
Whene’er you look on it, ’tis plain
The baby looks at you again.


                          XXI
‘And some had sworn an oath that she
Should be to public justice brought;
And for the little infant’s bones
With spades they would have sought.
But instantly the hill of moss
Before their eyes began to stir!
And, for full fifty yards around,
The grass – it shook upon the ground!
Yet all do still aver
The little Babe lies buried there,
Beneath that hill of moss so fair.


                          XXII
‘I cannot tell how this may be,
But plain it is the Thorn is bound
With heavy tufts of moss that strive
To drag it to the ground;
And this I know, full many a time,
When she was on the mountain high,
By day, and in the silent night,
When all the stars shone clear and bright,
That I have heard her cry,
“Oh misery! oh misery!
Oh woe is me! oh misery!” ’

              DER HAGEDORN


                          I
Da ist ein Hagedorn, er schaut so alt aus;
du tätst dir wirklich schwer zu sagen,
wie je er konnte jung gewesen sein,
er schaut so alt und grau aus.
Nicht größer als ein Kind, zwei Jahre alt;
aufrecht er steht, der greise Dorn,
hat Blätter keine mehr, nicht Stachelspitzen;
Gewirr er ist verschränkter Glieder,
ein elend Ding, verlassen.
Aufrecht er steht und wie ein Stein
ist er mit Flechten überwachsen.


                          II
Wie Felsen oder Stein er überwachsen
mit Flechten bis ganz oben hin,
behangen auch mit dicken Büscheln Moos,
ein trauriges Gewächs:
Vom Boden hoch die Moose kriechen,
umklammern diesen armen Dorn
so eng, du meinst, sie sind drauf aus
mit deutlich offenbarem Vorsatz,
zu Boden ihn zu ziehn,
und alle sind vereint in dem Bemühn,
den armen Dorn auf immer zu begraben.


                          III
Hoch auf des Berges höchstem Kamm,
wo oft der stürm’sche Winterwind
wie eine Sense mäht, derweil er durch
die Wolken fegt von Tal zu Tal,
nicht fünfe Schritt vom Pfad am Berg,
kannst du zur Linken sehn den Dorn
und links davon, drei Schritte noch,
siehst du ein trübes Wasserloch,
des Wasser nie versiegt,
wiewohl im Umfang klein und ausgesetzt
dem durst’gen Sonnenlicht, der dörrend Luft.


                          IV
Dicht neben diesem greisen Dorn
da gibt es einen Anblick frisch und lieblich:
Eine Erhebung schön, ein Hügel Moos,
halb einen Fuß grad hoch.
Dort siehst du alle lieblich Farben,
die Farben alle, die man je gesehn;
ein Netz aus Moosen gibt’s dort auch,
als wenn von schöner Frauen Hand
geknüpft war dieses Werk,
auch Becherflechten als ein Augenschmaus,
so stark ist ihr Zinnoberrot.


                          V
Ei, lieblich sind der Farben Töne dort,
oliven-grün und leuchtend scharlachrot,
an Spitzen, Zweigen, Blütensternen,
grün, rot und perlenweiß!
Dies Häufchen Erde, moosbewachsen,
das dicht beim Hagedorn du siehst,
so frisch in seinen schönen Färbungen,
sein Maß gleicht dem von eines Kindes Grab,
es kann nicht gleicher sein:
Doch nie und nirgend anderswo
ein Kindergrab war halb so schön.


                          VI
Willst du mal sehn den greisen Dorn,
dies Wasserloch, den schönen Hügel Moos,
dann passe auf und nimm dir Zeit,
wenn du den Berg dort querst.
Denn oft sitzt zwischen der Erhebung,
die einem Kindergrab dem Maß nach gleicht,
und dem besagtem Wasserloch
in scharlachrotem Umhang eine Frau,
die vor sich hin da schreit:
„Oh Not und Weh! Oh Not und Weh!
Oh mir ist weh! Oh Not und Weh!”


                          VII
Zu jeder Zeit am Tag, zur Nacht
die arme Frau dahin es zieht
und jedem Stern ist sie vertraut
und jedem Wind, der weht,
und dort beim Dorn sie sitzt,
ob blaues Tageslicht am Himmel,
ob Wirbelwind am Hügel oben,
ob stille steht die schneidend frost’ge Luft,
sie vor sich hin da schreit:
„Oh Not und Weh! Oh Not und Weh!
Oh mir ist weh! Oh Not und Weh!”


                          VIII
„Wozu jetzt so bei Tag und Nacht,
in Regen, Sturm und auch im Schnee
zu dieser öden Bergeshöh
geht diese arme Frau?
Und warum bei dem Dorn sitzt sie,
ob blaues Tageslicht am Himmel,
ob Wirbelwind am Hügel oben,
ob stille steht die schneidend frost’ge Luft,
warum nur schreiet sie?
Weshalb? Weshalb? Sag mir, weshalb
sie wiederholt den Klageschrei?”


                          IX
Ich kann’s nicht sagen, wünscht, ich könnt’s!
Denn niemand kennt den wahren Grund,
doch sei so frei, schau an den Platz,
den Platz, zu dem sie geht,
das Hügelchen, das einem Kindgrab gleicht,
das Wasserloch, den Dorn, so alt und grau!
Geh bei der Tür vorbei, die selten zu,
und wenn du siehst sie in der Hütte,
dann fort zu diesem Platz!
Nie hab gehört ich, dass gewagt es einer,
nah ran zu gehn, wenn sie war dort.


                          X
„Warum jedoch zu dieser Bergeshöh
mag diese arme Frau nur gehn,
gleich welcher Stern am Himmel steht,
gleich welcher Wind grad weht?”
Vergangen sind schon ganze zwanzig Jahr,
seit sie (ihr Nam ist Martha Ray)
tat mit der Jungfrau wahrem, besten Willen
zusammen sich mit Stephan Hillen.
Sie war so froh und fröhlich,
wo Freunde und Familie stimmten zu
demjenigen, den sie so zärtlich liebte.


                          XI
Den Hochzeitstag sie hatten sich bestimmt,
den Morgen, der sie beid vermählen musst,
doch Stephan hatte einer andern Maid
geschworen einen andern Eid.
Mit dieser andren Maid zur Kirche schritt
der Stephan, rücksichts- und gedankenlos.
Die arme Martha! Diesen elend Tag
in ihre Seele ward gesandt ein Schmerz,
ein gnadenlos Entsetzen.
Ein Feuer flammte auf in ihrer Brust,
das nicht von selbst erlöschen mocht.


                          XII
Man sagt, sechs Monate danach,
wo noch des Sommers Blätter waren grün,
sie wär gegangen nach des Berges Höh
und wär dort oft gesehn.
Was konnt sie suchen oder wollt verbergen?
Ihr Zustand jedermann war offenbar,
sie trug ein Kind und war nicht mehr bei Sinnen.
Doch oft sie war ganz schlicht betrübt
durch ungeheuren Schmerz.
Oh schuld’ger Vater – hätt nur jener Tod
ihn abgehalten von dem Treuebruch!


                          XIII
Ein Schicksalsschlag, zuviel für den Verstand,
mit einem Kind, das in dir lebt, verbunden sein,
ein Schicksalsschlag, wie du dir denken kannst,
für jemand, der im Kopf so durcheinand!
Am Heiligabend letztens ward’s besprochen,
vom schmalen Tal der Graukopf Wilfred
meinte, es hätt das ungeborne Kind
der Mutter Herz umgarnt und hab sie so
zu Sinnen wieder bracht.
Und als dann schließlich ihre Zeit kam näher,
ihr Blick war ruhig, ihre Sinne klar.


                          XIV
Mehr weiß ich nicht, ich wünscht, ich täte es,
und alles sollt erzählt euch sein,
denn was mit diesem armen Kinde wurd,
kein Sterblicher hat je erfahrn.
Nein, ob ein Kind ihr ward geborn,
davon könnt Kunde geben doch kein Mensch,
und ob es lebend ward geboren oder tot,
weit weniger gibt es Beweis dafür.
Doch man erinnert gut,
dass Martha Ray um diese Zeit
wär oft den Berg hinauf gegangen.


                          XV
Den ganzen Winter drauf, wenn nachts
der Wind herab vom Berge blies,
war’s deiner Mühe wert, obwohl im Dunkel,
den Weg zum Kirchhof aufzusuchen,
denn lange Zeit und oft hat man gehört,
dass Schreie kamen her vom Berge oben:
Manch Stimme da war lebensecht,
und andere, ich hört es ein’ge schwören,
das waren Totenstimmen:
Ich meine nicht, was immer sie auch sagen,
dass dies zu tun mit Martha Ray was hatte.


                          XVI
Jedoch, dass sie geht hin zum alten Dorn,
den Hagedorn, den ich dir schon beschrieb,
und sitzet dort mit scharlachrotem Umhang,
das schwör ich, das ist wahr.
Denn eines Tags, ich wollte mit dem Fernrohr
das weite, helle Meer betrachten,
als ich in diese Gegend kam zuerst,
noch eh ich hatt’ gehört den Namen Marthas,
ich stieg den Berg hinan: –
Ein Sturm zog auf und konnte dann
nichts höher als mein Knie noch sehn.


                          XVII
Nebel und Regen, Sturm und Regen gabs:
Nicht Mauerschutz, nicht einen Zaun ich sah,
und dann der Wind! Fürwahr, es war
ein Wind zehn mal so stark wie sonst.
Ich schau mich um und glaub, ich seh
da eine Felsenzacke, – los ich rannte,
den Kopf voran durch den gepeitschten Regen,
den Schutz des Felsens zu erreichen:
Mir war, ich seh nicht recht,
statt einer Felsenzack ich fand,
es saß da auf dem Boden eine Frau.


                          XVIII
Kein Wort von mir, ich sah in ihr Gesicht,
in ihr Gesicht! – es war genug für mich,
ich dreht mich um und hört ihrn Schrei:
„Oh Weh und Not! Oh Weh und Not!”
Und dort sie sitzt, bis dass der Mond
wird gehn halb durch den klaren blauen Himmel
und, wenn die schwachen Brisen machen
des Wasserloches Wasser zittern,
die ganze Gegend weiß,
ihr schaudert, und du hörst ihrn Schrei:
„Oh Weh und Not! Oh Weh und Not!”


                          XIX
„Doch was bedeutet ihr der Hagedorn
und was das Wasserloch, der Hügel Moos?
Und was die Brise, die geschlichen kommt,
das Wasser zu bewegen?”
Ich weiß es nicht, doch manche werden sagen,
sie hat erhängt ihr Baby an dem Baum,
und andere, sie hätt’s ertränkt im Loch,
das einen kleinen Schritt entfernt.
Doch alle stimmen zu,
der Säugling wurde dort begraben,
dort unterm schönen Hügel Moos.


                          XX
Ich hab gehört, das Moos sei rot gefleckt
von Tropfen Blut des armen Kinds.
Doch töte so ein neugebornes Kind,
das hätt sie nicht gekonnt!
Es sagen manche, wenn zum Loch du gehst,
fixierst es mit den Augen unentwegt,
den Schatten eines Babys du erkennst,
ein Baby und auch sein Gesicht
und dass es anschaut dich;
wann immer du schaust hin, ganz offenbar,
das Baby schaut dich wieder an.


                          XXI
Es haben einige geschworn, dass sie
sollt werden vor Gericht gebracht,
auch nach des kleinen Kindes Knochen
sie würden mit dem Spaten suchen.
Jedoch sogleich begann der Hügel Moos
vor ihren Augen sich zu rühren
und ganze fünfzig Schritte rundherum,
das Gras am Boden hat geschüttelt sich!
Und doch behaupten alle,
das kleine Baby liege dort begraben,
dort unterm schönen Hügel Moos.


                          XXII
Ich weiß es nicht, was die Bewandtnis hier,
jedoch ganz klar, der Dorn verbunden ist
mit schweren Büscheln Moos, die sich bemühn,
zu Boden ihn zu ziehn.
Und dies ich weiß, bestimmt ganz oft,
wenn auf des Berges Höh sie war,
am Tag und in der stillen Nacht,
wenn alle Sterne schienen hell und klar,
dass ich gehört ihrn Schrei:
„Oh Not und Weh! Oh Not und Weh!
Oh mir ist weh! Oh Not und Weh!”

c. 1798, p. 1798, Lyrical Ballads. Text: last version, 1849/50.
In 1820 Wordsworth replaced the critized last two lines of stanza III
I’ve measured it from side to side;
’Tis three feet long, and two feet wide.

by those presented above.

Fenwick Note (1843): “Alfoxden. 1798. Arose out of my observing, on the ridge of Quantock Hill, on a stormy day a thorn which I had often past in calm and bright weather without noticing it. I said to myself, ‘Cannot I by some invention do as much to make this thorn permanently an impressive object as the storm has made it to my eyes at this moment.’ I began the poem accordingly and composed it with great rapidity. ...

Textfassung letzter Hand, 1849/50.
1820 hat Wordsworth die kritisierten beiden letzten Zeilen in Strophe III:
Ich hab’s gemessen mal auf jeder Seit:
Es ist drei Füße lang und zwei Fuß breit.

ersetzt durch die oben abgedruckten.

Fenwick Notizen (1843): Alfoxden. 1798. Es entstand dadurch, dass ich am Kamm der Quantock „Hills an einem stürmischen Tag einen Weißdorn bemerkte, an dem bei ruhigem und strahlendem Wetter ich oft vorbei gegangen war, ohne ihn wahrzunehmen. Ich sagte zu mir selbst: „Kann ich nicht durch eine erdichtete Geschichte diesen Weißdorn zu einem so dauerhaft eindrucksvollen Wesen machen, wie der Sturm ihn in diesem Moment für meine Augen gemacht hat?” Ich began entspechend mit dem Gedicht und kam schnell damit voran. ...

Wordsworth kannte seit 1797 die Ballade von Gottfried August Bürger „Des Pfarrers Tochter von Taubenhain”, die gleichfalls von einem Kindsmord und dem Grab, das „drei Spannen lang” ist, handelt und in einer englischen Übersetzung bereits 1796 im Monthly Magazine publiziert worden war; er hat sie aber auch auf Deutsch gelesen, nachdem er am 1. Oktober 1798 in Hamburg auf dem Weg nach Goslar sich Bürgers Gedichte gekauft hatte.